Teilnahme folgender Lehrgänge:

Seminar Technischer Siebdruck

Im Print Society Anwendungszentrum entsteht Schritt für Schritt ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Entwicklungen.

Dort werden die regionalen und überregionalen Kompetenzen gebündelt, in den unterschiedlichen Teilprojekten zur weiteren Entwicklung eines wirklich standardisierten, optimierten Druckprozesses angewendet und damit unter anderem die Erschließung eines prozessoptimierten Workflows erarbeitet.

Durch die Kombination der Kernkompetenzen der jeweiligen Print Society Partner wird die Print Society Ihrem hohen Anspruch gerecht, durch intensive fachliche Beratung und Innovationskraft Problemlöser und kompetenter Ansprechpartner in einem zu sein.

Kontakt

Print Society

Rohler Str. 10

D - 63633 Birstein


Seminar: Kleb- und Dichtstoffe

Farbe und Lack Seminar

Im Seminar geht es darum, Formulierungen zu analysieren und sich vertraut machen mit den verschiedenen Bestandteilen und wichtigsten Klebetypen. Patentbeispiele und eigene Berech-nungen helfen, die eigene Klebstoffformulierung zu erstellen. Mit diesem Seminar wird eine hohe Kompetenz erlangt, den eigenen Kleber zu entwickeln. Für weitere Rekorde sorgt dann selbst.

Themen:

  • Wie werden Kleb- und Dichtstoffe abgebunden?
  • Was ist Adhäsion und wie funktionieren Haftvermittler?
  • Welche Chemie steckt hinter Dispersionsklebstoffen und was unterscheidet sie von reaktiven Klebstoffen?
  • Welche Arten von Klebdichtstoffen werden in der Automobilindustrie verwendet?
  • Was ist das Besondere an Dichtstoffen für Mehrscheibenisolierglas?
  • Was machen Polyurethanbaudichtstoffe aus?
  • Wie formuliere ich Kleb- und Dichtstoffe?
  • Wie werden gezielte Eigenschaften über die Formulierung gesteuert?
  • Wie werden Klebeverbindungen geprüft?

Robotics Zertifikat

Bei dieser Schulung geht es um die Programmierung von Robotern in der Fertigung. Somit wurde dieser Lehrgang genutzt, um festzustellen, in wie weit moderne Robotersysteme in Hi-Tech-Druckanlagen eingesetzt werden können und in wie weit die Anwendung des Robotersystems Vorteile bei Genauigkeit und Geschwindigkeit in einer personallosen Druckerei der Zukunft mit sich bringt.


Organic Lighting&Photovoltaics

Organische Elektronik - OLED Anwendungen und Verkapselungstechnologien
Inhalt und Zielsetzung

Organische Leuchtdioden (OLED) rücken mehr und mehr in den Fokus der industriellen Produktentwicklung. Die Technologie der organischen Elektrolumineszenz steht auf dem Sprung zur breiten Markteinführung. Führende Marktforschungsinstitute erwarten für die dünnen und extrem energiesparenden Beleuchtungsprodukte bereits in den nächsten Jahren einen Milliardenmarkt. Für den Bereich OLED Displays in mobilen Geräten rechnen Analysten 2014 mit einem Marktvolumen von ca. 7,300 M$. Die OLED-Technologie - als flächiges Leuchtmittel auf Glas oder sogar flexiblen Folien – eröffnet eine neue Welt an Designmöglichkeiten. Die Fertigungs-prozesse für OLED auf Basis kleiner Moleküle und Polymere erlauben darüber hinaus, OLED in Siliziumchips zu integrieren (OLED-auf-Silizium): Einerseits können winzige OLED-Mikrodisplays mit gleichzeitig integrierter Kamera in Datenbrillen neue Funktionen bieten, andererseits sind jetzt integrierte optoelektronische Sensorlösungen möglich, die Lichtquelle, Detektor und Elektronik auf einem CMOS-Chip vereinen. Der Workshop führt in die OLED-Technologie ein und zeigt derzeitige und zukünftige Entwicklungen im OLED-Markt. Im Blickpunkt stehen Herstellungsverfahren, Anwendungen und Produkte. Weiterhin wird auch die Thematik der organischen Photodioden vorgestellt und speziell auf flexible Bauelemente und Verkapselungstechnolgien sowie Hochbarrieretechnologien eingegangen. Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, Chancen der neuartigen Technologie zu erkennen und mögliche Produkte zu spezifizieren.

Teilnehmerkreis

Ingenieure, Entwickler und Designer, die OLED-Bauelemente und –Sensoren in ihre Systeme integrieren oder sich über die Technik umfassend informieren möchten


Microcontroller-Programmierung

AVR-Programmierung

Mikrocontroller faszinieren nicht nur Hobbyanwender, sondern sind auch aus vielen Berufsbildern nicht mehr weg zu denken. Das schnelle und effiziente Entwickeln von Mikrocontroller-lösungen macht nicht nur Spaß, sondern eröffnet einen ungeahnten Horizont an Möglichkeiten. Die myAVR Seminare Mikrocontroller-Programmierung sind ideale Seminare für alle die die Welt der Mikrocontroller erobern wollen. In diesen Seminaenr erhält der Teilnehmer das nötige Rüstzeug für einen schnellen Einstieg und nachhaltigem Erfolg bei der Mikrocontroller-Programmierung. Neben grundlegenden Kenntnissen zur Architektur moderner Mikrocontroller wird anhand praxistauglicher Anwendungsfällen und Beispielen Schritt für Schritt das Wissen vermittelt myAVR-Mikrocontrollersysteme zu programmieren. Die Teilnehmer kennen die Hardwarearchitektur der AVR Mikrocontrollerfamilie von Atmel und erlangen Sicherheit im Umgang mit den Werkzeugen zur Mikrocontroller-Programmierung. Der Aufbau von Mikrocontrolleranwendungen sowie digitale Ein- und Ausgaben werden von den Teilnehmern beherrscht. Die Teilnehmer lernen die Verarbeitung von analoge Daten sowie die Übertragung von Messwerten an den PC kennen und werden über die Prinzipien der Interruptprogrammierung informiert.



Schulung FMP100

Schulung DUALSCOPE FMP100

Modernste Schichtdickenmessung im täglichen Einsatz. Die bewährten Handmessgerate der FMP-Familie mit wechsel- baren Sonden ermöglichen die zerstörungsfreie und hochpräzise Messung von Schichten. Ob zur Qualitätskontrolle in der laufenden Fertigung oder im Wareneingang, ob für Stichproben oder ganze Serien, mit diesen benutzerfreund-lichen und flexibel einzusetzenden Messgeräten ist der Entwickler bestens ausgerüstet.

Besondere Merkmale:

• Schnelle und zerstörungsfreie Schichtdickenmessung

auf Stahl (F) und auf NE-Metallen (NF)

• Automatische Sonden-/Grundwerkstofferkennung

• Grosses Farbdisplay

• Unterstützt Messungen nach IMO PSPC, SSPC-PA2,

QUALANOD und QUALICOAT

• USB-Schnittstelle, optional Bluetooth- oder COM Schnittstelle

• Uber 70 verschiedene hochpräzise Messsonden verfügbar, für jede noch so anspruchsvolle Messaufgabe

 


Rührwerksmühlen

Anwenderseminar: Betrieb und Prozessführung von Rührwerksmühlen– Vom Labor bis zur Produktion

Die theoretischen Hintergründe und die Funktion von Rührwerksmühlen wurde praxisnah vermittelt. Dabei wurde der Einfluss der wesentlichen Betriebsparameter auf die Mahlung diskutiert und verschiedene Verfahrensweisen behandelt. Anhand praktischer Versuche auf Labormühlen sowie einer Produktionsmaschinengröße wurden die erläuterten Einflüsse demonstriert. Anschließend wurden im Seminar die Themen Charakterisierung von Partikelgrößen sowie Stabilisierung von Suspensionen (Dispergierung von Feinstpartikeln bis in den Nanometerbereich) behandelt. Zielgruppen sind Verantwort-liche aus den Bereichen: Produktion, Prozesstechnik, Labor  und Entwicklung.


Verbindungstechnik

Der item Systembaukasten

Der item MB Systembaukasten ist die Lösung für alle konstruktiven Aufgaben im Maschinen- und Betriebsmittelbau. Seine Einsatzgebiete reichen vom einfachen Gestell bis zur komplett automatisierten Produktionsstraße. Seit mehr als 25 Jahren setzen Ingenieure in aller Welt auf diesen Systembaukasten, weil eines zum anderen passt. Die modularen Komponenten lassen sich nahezu unbegrenzt miteinander kombinieren. So werden Ihre Ideen Realität. Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit garantieren, dass Anlagen über einen langen Zeitraum genutzt werden können. Gerne setze ich dieses System ein, um technische Ideen mit einfachen und schnellen Mitteln zu testen. Bei diesem Systembaukasten schlägt das Herz des Entwicklers höher.